News der ETH Zürich

  • KI entwirft neue Medikamente anhand von Proteinstrukturen
    by Fabio Bergamin on 24. April 2024 at 6:30

    Mit einem neuen Computerverfahren lassen sich pharmazeutische Wirkstoffe einfach und schnell ausgehend von der dreidimensionalen Oberfläche eines Proteins erzeugen. Das von Chemiker:innen der ETH Zürich entwickelte Verfahren könnte die Medikamentenforschung revolutionieren.

  • Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft
    by Ori Schipper on 23. April 2024 at 9:00

    Forschende an der ETH Zürich haben Bakterien im Labor so herangezüchtet, dass sie Methanol effizient verwerten können. Jetzt lässt sich der Stoffwechsel dieser Bakterien anzapfen, um wertvolle Produkte herzustellen, die die chemische Industrie derzeit aus fossilen Rohstoffen gewinnt.

  • Überraschende Umkehr in Quantensystemen
    by Oliver Morsch on 18. April 2024 at 18:00

    Forschende der ETH Zürich haben in einem künstlichen Festkörper topologische Effekte studiert und dabei überraschende Beobachtungen gemacht. Die neuen Erkenntnisse zum topologischen Pumpen könnten in Zukunft für Quantentechnologien genutzt werden.

  • Finanzielle Unsicherheiten gefährden Top-Position der ETH Zürich
    by Redaktion on 18. April 2024 at 10:00

    Die ETH Zürich blickt in ihrem heute publizierten Geschäftsbericht auf ein erfolgreiches 2023 zurück. Allerdings hält das Budgetwachstum seit Jahren nicht mehr mit der steigenden Anzahl Studierender mit. Die in Aussicht gestellten Wachstumsraten gemäss BFI-Botschaft 2025-2028 zwingen die Hochschule daher zur Prüfung einschneidender Massnahmen in Forschung und Lehre.

  • Antisemitismus in der Geschichte von Raiffeisen?
    by Vanessa Bleich on 18. April 2024 at 5:00

    Im Auftrag der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft untersuchten ETH-Forschende die Anfänge der Raiffeisenbewegung in der Schweiz. Im Fokus standen die Themen Antisemitismus sowie Raiffeisen zur Zeit des Nationalsozialismus.

  • Wie Daten von Sportuhren und Smartphones MS-Patienten helfen können
    by Fabio Bergamin on 17. April 2024 at 5:00

    Für die Behandlung von Multipler Sklerose braucht es verlässliche Langzeitdaten über den individuellen Krankheitsverlauf. Fitness-Tracker und Handys können diese Daten liefern, wie Forschende unter der Leitung der ETH Zürich nun zeigen.

  • Verdrehter Pollenschlauch macht unfruchtbar
    by Peter Rüegg on 16. April 2024 at 5:00

    Pflanzen mit mehrfachem Chromosomensatz haben gegenüber ihren Verwandten mit doppeltem Chromosomensatz Vorteile. Warum sie aber zu Beginn oft unfruchtbar sind, war nur teilweise bekannt. ETH-Biologinnen haben jetzt einen neuen Grund für die Startschwierigkeiten entdeckt.

  • Tropische Wälder brauchen zur natürlichen Regeneration fruchtfressende Vögel
    by Redaktion on 15. April 2024 at 9:00

    Die natürliche Regeneration der Wälder gilt als kostengünstiger Weg zur Wiederherstellung der Biodiversität und zur Bindung von Kohlenstoff. Doch die Zerstückelung tropischer Wälder schränkt den Bewegungsradius grosser Vögel ein und damit auch deren Möglichkeiten, Samen zu verbreiten und zur Gesundung der Wälder beizutragen.

  • Artificial Augmented Creativity: Eine neue Ära der Kunst
    by Adrian Christopher Notz on 12. April 2024 at 5:00

    Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie Kunst geschaffen und erlebt wird. Stehen wir am Anfang einer neuen künstlerischen Revolution? Oder am Ende der Kreativität, wie wir sie kennen? Adrian Christopher Notz ordnet ein.

  • Ein hüpfender Roboter für die Asteroiden-Erkundung
    by Nicole Davidson on 11. April 2024 at 5:00

    Im Projekt SpaceHopper entwickeln Studierende der ETH Zürich einen Roboter, der sich mithilfe von Hüpfbewegungen auch an Orten mit sehr geringer Schwerkraft fortbewegen kann.

  • Die ETH Zürich steht bei den weltweiten QS Rankings in drei Fächern auf Platz 1
    by Marianne Lucien on 10. April 2024 at 9:00

    QS (Quacquarelli Symonds) hat seine World University Rankings by Subject für 2024 vorgestellt. Die ETH Zürich belegt dabei in drei Fächern den ersten Platz. In 14 weiteren Fächern ist sie unter den Top Ten der Welt.

  • Was Städte tun können, damit ihre Verdichtung akzeptiert wird
    by Florian Meyer on 10. April 2024 at 5:00

    In Schweizer Städten ist Verdichtung, die auf günstige Wohnungen und Grünraum setzt, akzeptierter als eine, die auf weniger Regulierung im Wohnungsbau setzt. Lange Planungsverfahren und Bauverzögerungen lassen sich so früh vermeiden. Ein Bericht legt die Gründe für Planung und Politik dar.

  • Über 10‘000 Kindern die Informatik nähergebracht
    by Franziska Schmid on 9. April 2024 at 10:00

    Juraj Hromkovic war die letzten 20 Jahre Informatik-Professor an der ETH Zürich. In dieser Zeit hat er sich wie kein anderer für den Informatikunterricht an Schulen eingesetzt. Nun hält er seine Abschiedsvorlesung.

  • Kunst und Passwörter mit Biochemie schützen
    by Fabio Bergamin on 8. April 2024 at 7:30

    Ein neues molekulares Testverfahren hilft, die Echtheit von Kunstwerken nachzuweisen. Zudem könnte die neue Methode helfen, Passwörter auch vor Quantencomputern sicher zu machen.

  • Lasst Bachelors zuerst arbeiten!
    by Dr. Lukas Sigrist on 8. April 2024 at 5:30

    Haben Sie sich in den letzten fünf Jahren weitergebildet? Wenn nicht, liegt das wohl auch am Bildungssystem und seinen starren Abschlüssen, sagt Lukas Sigrist.

  • Die Cloud-Sicherheit aus dem Konzept gebracht
    by Daniel Meierhans on 4. April 2024 at 17:00

    Öffentlich nutzbare Cloud-Dienste sind speziell abgesichert. ETH-Informatiker:innen haben nun eine Sicherheitslücke in den neuesten Absicherungsmechanismen von AMD- oder Intel-Chips entdeckt. Betroffen sind grosse Cloud-Anbieter.

  • Miniorgane mit grossem Potenzial
    by Corinne Johannssen on 3. April 2024 at 5:00

    Mit Miniorganen aus menschlichen Stammzellen lassen sich medizinische Fragestellungen beantworten. Dabei arbeitet die ETH-Professorin Barbara Treutlein eng mit dem Pharmaunternehmen Roche zusammen. Das hat für beide Partner Vorteile.

  • Mit Wissenschaft die Schweizer Wasserkraft stärken
    by Christoph Elhardt on 2. April 2024 at 5:00

    ETH-Forschende um Robert Boes entwickeln konkrete Lösungen, um die Stromproduktion aus Schweizer Wasserkraftwerken zu optimieren. Damit die Wasserkraft auch in Zukunft das Rückgrat der Schweizer Stromversorgung bleibt.

  • Förderung zeigt Wirkung
    by Andrea Zeller on 28. März 2024 at 6:00

    Die digitale Transformation mitgestalten, brillante Nachwuchstalente beflügeln und mehr Forschung für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Der Jahresbericht der ETH Foundation zeigt auf, was das Engagement von über 2700 Donatorinnen, Donatoren und Partnern an der ETH Zürich 2023 bewirkt hat.

  • Eine neue App entlarvt gefälschte Dokumente
    by Markus Gross on 26. März 2024 at 6:00

    Forschende der ETH Zürich haben eine Smartphone-App entwickelt, dank der Dokumente oder Gegenstände auf Echtheit überprüft werden können. In einem Pilotprojekt werden Betreibungsregisterauszüge der Stadt Zürich fälschungssicher gemacht.

  • Wie Mikro- und Nanoplastik ins arktische Eis kommt
    by Samuel Schläfli on 25. März 2024 at 6:00

    Die Umweltwissenschaftlerin Alice Pradel züchtet im Labor Eiskerne, um darin den Transport und die Anreicherung von Mikro- und Nanoplastik zu untersuchen. Damit will sie Stoffflüsse im arktischen Eis besser verstehen.

  • Mit Stroh und Hanf zu klimafreundlichen Renovationen
    by Benedikt Vogel on 21. März 2024 at 11:15

    Energetische Gebäudesanierungen sind entscheidend, damit die Schweiz ihre Klimaziele erreicht. ETH-Forschende zeigen nun, welche Renovationsstrategien die Treibhausgas-Emissionen besonders wirksam reduzieren: fossile Heizungen ersetzen und bio-basierte Baustoffe wie Stroh und Hanf einsetzen.

  • Unwetter erkennen dank GPS
    by Corinne Landolt on 20. März 2024 at 6:00

    Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Gewitter mit Starkniederschlag direkt mit GPS-Daten zu messen. Die Ergebnisse ihrer Studie könnten die meteorologische Beobachtung und Vorhersage signifikant verbessern.

  • Endometriose mit KI schneller diagnostizieren
    by Inken De Wit on 19. März 2024 at 6:00

    Das ETH-Spin-off dAIgnose hat einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich Ultraschallaufnahmen der Gebärmutter automatisiert auswerten lassen. Dieser soll es Ärzten ermöglichen, Endometriose in Zukunft schneller zu diagnostizieren.

  • Pestizidfrei als neuer Weg für die Landwirtschaft
    by Prof. Robert Finger on 18. März 2024 at 7:00

    Eine pestizidfreie Landwirtschaft ist auch ohne Umstellung auf Bio möglich. Robert Finger erklärt die Vorteile und Herausforderungen.

  • Gegen Mangelernährung bei Kindern
    by Samuel Schlaefli on 15. März 2024 at 6:00

    Der Bioingenieur Randall Platt entwickelt Bakterien, die den Zustand des Darms erfassen können. Die nicht-invasive Diagnostik soll längerfristig dazu beitragen, Mangelernährung bei Kindern im Globalen Süden effektiver zu bekämpfen.

  • Anymal macht Parkour und läuft über Schutt
    by Fabio Bergamin on 13. März 2024 at 18:00

    Der Laufroboter Anymal hat erfolgreich die Schulbank gedrückt. ETH-Forschende brachten ihm mit maschinellem Lernen neue Fähigkeiten bei. Der Roboter klettert nun über Hindernisse und überwindet Fallgruben.

  • Mit neuer Ionenfalle zu grösseren Quantencomputern
    by Oliver Morsch on 13. März 2024 at 16:00

    Forschenden der ETH Zürich ist es gelungen, Ionen mittels statischen elektrischen und magnetischen Feldern einzufangen und an ihnen Quantenoperationen durchzuführen. In Zukunft könnten mit solchen Fallen Quantencomputer mit deutlich mehr Quantenbits als bisher realisiert werden.

  • Künstliche Intelligenz erkennt Herzfehler bei Neugeborenen
    by Vanessa Bleich on 13. März 2024 at 7:00

    Forschende der ETH Zürich und der KUNO Klinik St. Hedwig in Regensburg haben einen Algorithmus entwickelt, der einen bestimmten Herzfehler bei Neugeborenen automatisch und zuverlässig erkennen kann.

  • Durst nach Neuem
    by Andres Eberhard on 12. März 2024 at 6:30

    Martina Pfeiffer ist immer in Bewegung. Über den Sport und ihr Interesse an der richtigen Ernährung kam sie an die ETH Zürich. Heute ist sie eine «Rivellanerin».

  • Unterwegs mit Policy Fellow Regina Witter
    by Christoph Elhardt on 12. März 2024 at 6:00

    Das Verständnis zwischen Wissenschaft und Verwaltung fördern – das ist das Ziel des neuen ETH Policy Fellowships. Regina Witter vom Bundesamt für Raumentwicklung hat als eine der Ersten daran teilgenommen.  

  • Ein Lichthof für kühne Ideen
    by Florian Meyer on 12. März 2024 at 6:00

    Einst schien die Idee «unrealisierbar», dass die ETH Zürich in Basel ein ganzes Departement für Biosysteme gründet. Heute hat das Departement sogar ein neues Zuhause, in dem Biologie, Informatik und Engineering zunehmend miteinander verschmelzen – und immer näher zur Medizin rücken.

  • Helfer aus der Tiefsee
    by Karin Köchle on 12. März 2024 at 6:00

    Estelle Clerc spürt in abgelegenen Gewässern Bakterien auf, die spezifische Schadstoffe wie Mikroplastik, Pharmazeutika oder Pestizide abbauen können.

  • Forschungshighlights made in Basel
    by Karin Köchle on 12. März 2024 at 6:00

    Die Grundlagen der Biologie erforschen oder Tests und Therapien entwickeln: fünf verblüffende Beispiele, was neue Technologien des Bioengineering ermöglichen.

  • «Ich möchte den Studierenden ein Gefühl für eine vielschichtige Welt vermitteln»
    by Karin Köchle on 12. März 2024 at 6:00

    Die Künstlerin Rosa Barba sucht immer wieder neue Perspektiven. An der ETH bringt sie Kunst mit Architekten, Wissenschaftlerinnen und Ingenieuren zusammen.

  • Triathlon-Sieger und ETH-Student: «Ein Tag ohne Effizienz ist kein Weltuntergang»
    by Nicole Davidson on 11. März 2024 at 6:00

    Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre persönlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierenden.

  • Produktives Scheitern will gelernt sein
    by Kilian Kessler on 11. März 2024 at 6:00

    In einem Pilotprojekt hatten die Lernenden am Departement Physik aus vier Lehrberufen die Aufgabe, zusammen ein interaktives Ausstellungsobjekt zu bauen. Dabei lernten sie viel über Teambildung, interdisziplinäres Arbeiten und wie man produktiv scheitert. «Physics4mation» wird nun definitiv eingeführt.

  • Plastikrecycling ist kein Patentrezept
    by Helene Wiesinger on 8. März 2024 at 6:00

    Recycling ist das Rezept für nachhaltige Ressourcennutzung, kann aber bei Kunststoffen zu erheblichen Nebenwirkungen führen, sagt Helene Wiesinger – und illustriert das Dilemma des Plastikrecyclings an Schweizer Kunststoffböden.

  • Neun Professorinnen und Professoren ernannt
    by Redaktion on 7. März 2024 at 14:30

    Der ETH-​Rat hat an der Sitzung vom 6. und 7. März 2024 auf Antrag von ETH-​Präsident Joël Mesot drei Professorinnen und sechs Professoren ernannt. Zudem wurde dreimal der Professorentitel und einmal der Titel «Professor of Practice» verliehen.

  • Der Mann, der Freak Events modelliert
    by Franziska Schmid on 7. März 2024 at 6:00

    Christoph Schär ist einer der Schweizer Klimawissenschaftler, die die hochauflösende Klimamodellierung geprägt haben. Nach über 35 Jahren an der ETH Zürich wird er nun emeritiert. Im Porträt erzählt er, warum er selbst nicht müde wird, sich mit dem Klimawandel zu beschäftigen.

  • Das Start-up-Ökosystem der Schweiz stärken
    by Christoph Elhardt on 6. März 2024 at 14:00

    Die ETH Zürich und UBS haben Anfang März einen ersten gemeinsamen Investorenanlass für Jungunternehmen veranstaltet. Die Spin-offs der Hochschule kamen so mit potenziellen Geldgebern ins Gespräch und konnten ihre Geschäftsideen und Technologien vorstellen.

  • ETH-Studierende beschleunigen Innovationen in der Industrie
    by Roland Baumann on 5. März 2024 at 6:00

    Studierende der ETH Zürich arbeiten mit Ingenieur:innen des Technologiekonzerns Bühler zusammen, um Innovationen zu beschleunigen und die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Eine fruchtbare Zusammenarbeit, von der auch weitere Unternehmen profitieren sollen.

  • CO2 aus der Luft filtern bleibt teurer als erhofft
    by Christoph Elhardt on 4. März 2024 at 6:00

    CO2 in grossem Stil aus der Luft zu filtern, wird zwar mittelfristig günstiger, aber nicht so günstig wie bisher angenommen. Zu diesem Schluss kommen ETH-Forschende aufgrund einer neuen Schätzung. Die Anstrengungen zur Vermeidung von CO2-Emissionen sollten daher keinesfalls reduziert werden, schreiben sie.

  • Aus Abfall wird Gold
    by Fabio Bergamin on 1. März 2024 at 6:00

    ETH-Forschende gewinnen das Edelmetall aus Elektroschrott. Ihre neue Methode ist besonders nachhaltig: Sie basiert auf einem Proteinfaserschwamm, den die Wissenschaftler aus Molke herstellen, einem Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie.

  • Für einen gerechten Zugang zu urbanem Grün
    by Dr. Fritz Kleinschroth on 29. Februar 2024 at 6:00

    Brachen, Gemeinschaftsgärten und öffentliche Pärke sind eine Schlüsselressource für lebenswerte Städte. In der Stadtplanung sollte es künftig eine Kernaufgabe sein, der Natur mehr Raum zu gewähren und den Zugang zu Grünflächen gerecht zu verteilen, fordert Fritz Kleinschroth.

  • Haben wir das Leben auf der Erde kosmischem Staub zu verdanken?
    by Peter Rüegg on 28. Februar 2024 at 6:00

    Staub aus dem All, der sich in Schmelzlöchern von Eisschilden angesammelt hat, könnte in der Frühzeit der Erde die präbiotische Chemie in Gang gesetzt und am Laufen gehalten haben. Mit einem Computermodell haben Forschende der ETH Zürich und der Universität Cambridge dieses Szenario überprüft.

  • Übertragungswege von Infektionen in Spitälern auffinden und unterbrechen
    by Daniel Meierhans on 27. Februar 2024 at 6:00

    Spitäler wurden in der Covid-Pandemie selbst zu Infektionsherden. Forschende der ETH Zürich, der EPFL und der ISI Foundation haben deshalb ein Tracking-System für Gesundheitseinrichtungen entwickelt, das die Risiken von Infektionen identifizieren kann. Erste Tests in der Schweiz und in Afrika zeigen dessen Potenzial.

  • Die Erde als Versuchsobjekt
    by Corinne Landolt und Gaia Donati on 26. Februar 2024 at 12:00

    Physikerinnen und Physiker der ETH Zürich und der Universität Zürich wollten wissen, ob die geplante Weltraummission LIFE tatsächlich Spuren von Leben auf anderen Planeten nachweisen kann. Ja, sie kann. Geholfen haben den Forschenden dabei Beobachtungen unserer Erde.

  • «Herausforderungen bieten Gelegenheiten zur persönlichen Entwicklung»
    by Nicole Davidson on 26. Februar 2024 at 6:00

    Ein Studium an der ETH Zürich ist anspruchsvoll, und alle Studierenden haben ihre persönlichen Hürden zu überwinden. Diese Videoreihe portraitiert ETH-Studierende.

  • Ehemaliger ETH-Präsident Heinrich Ursprung verstorben
    by Redaktion on 23. Februar 2024 at 6:00

    Heinrich Ursprung war von 1973-1987 Präsident der ETH Zürich und führte in den 90er-Jahren als Staatsekretär die bilateralen Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU im Bereich der Forschung. Nun ist diese prägende Figur der Schweizer Hochschullandschaft kurz vor seinem 92. Geburtstag verstorben.