Hardware bei heise
Make - Neueste Meldungen Kreativ mit Technik
- Bambu Lab P2S: Überarbeiteter Klassiker setzt neue Maßstäbe im 3D-DruckLattePanda IOTA kombiniert Intel-CPU mit RP20403D-Druck erobert die Luft- und RaumfahrtbrancheMaker Bits: Software, Hardware und Infos für MakerAb 39 Euro: Qualcomm kauft Arduino und stellt Raspi-Konkurrenten vorAnatomie zum Anfassen: Portal für druckbare 3D-AnatomiemodelleRaspberry Pi OS wechselt auf Debian-Trixie-BasisSpaßprojekt: Fruit-Jam-Mini-Rechner im Kreditkartenformat als NES-KonsoleRaspberry Pi machen die Speicherpreise zu schaffenOrange Pi startet neue KI-Mini-PC-ReiheForschungspreis "Wissen der Vielen" würdigt wissenschaftliche LeistungenFS-5000-Geigerzähler für Maker und NeugierigeNeues Pico-2-Board mit voller GPIO-FreiheitRaspi-5-Zubehör: Mini-SSD passt ins offizielle GehäuseEnergiewende auf dem BalkonFreeCAD 1.0.0: Diese Features machen das CAD-Tool noch besserMaker-Moodles für den UnterrichtBastel-Projekt: Aufbewahrungsschrank für Filamentrollen bauenGEOLINO AdventskalenderRaspberry Pi OS: Inplace-Upgrade auf aktuelle Bookworm-BasisEinführung in Oxocard Connect: Experimentierset für MakerSolarinverter: Sicherheit auf dem PrüfstandESP-32-CAM als Rückfahrkamera im Auto – guter Plan, klappt aber nichtDie Birkenfelder Box: gemütliches Zuhause für LoRa-Gateways & Co. in der WildnisSchicht auf Schicht und hält doch nicht: 3D-Druck-Layerhaftung optimierenMake-Projekt: Belichtungsmesser mit einem Pico bauen3D Printmaster Simulator im Test – so schlecht!Ladestecker-Hülle mit 3D-Drucker und Blender herstellenSo geht's: HiFi-Geräte, Radios und Boxen reparieren, bauen und verbessernRepair Week bei heise online: Alte Geräte, die Ersparnisse und die Welt rettenvon Peter König am 13. November 2023 um 6:00
Statt neue Geräte zu kaufen, lohnt es sich oft, defekte Dinge zu reparieren und technisch überholte Ware auf den Stand der Zeit zu bringen – wir helfen dabei.